Tag Archives: Antifa

„Für einen konsequenten Antifaschismus – Verschwörungsideologien entgegenstellen!“ am 08.03.2021 in Syke

Das Bündnis So.Wi.WIR – Solidarisches Wildeshausen WIR weisen auf den Aufruf: „Für einen konsequenten Antifaschismus – Verschwörungsideologien entgegenstellen!“ von dem Wir sind mehr – Bündnis Diepholz hin.
 
Den Facebook-Link zu dem Beitrag von dem So.Wi.WIR-Bündnis mit weiteren Informationen: https://www.facebook.com/sowiwir/posts/2874975676123694
 
Quelle: So.Wi.WIR
 

Aufruf von dem Wir sind mehr – Bündnis Diepholz zur Kundgebung und Mahnwachen am 08.03.2021: Zu unserem Spaziergang in Syke unter dem Motto „Für einen konsequenten Antifaschismus – Verschwörungsideologien entgegenstellen“ laden wir, das Bündnis „Wir sind mehr Diepholz“, am Montag, den 08.03.2021, ein.

Wir beginnen um 17:00 Uhr mit einer Kundgebung an der Christus-Kirche und gehen dann zusammen durch Syke. Unterwegs werden wir 2 weitere Kundgebungen abhalten. Mit unserer Aktion wollen wir ein Zeichen gegen die andauernden Lichtermärsche in Syke setzen, die von Corona-Verharmloser*Innen und neurechten Mitgliedern der AfD veranstaltet werden. Darüber hinaus wollen wir uns auch mit den Menschen solidarisieren, die von der Pandemie betroffen sind, aber oft in der Politik keine Beachtung finden – ganz nach dem Motto „Wir sind mehr“.
Auch sind in den letzten Wochen so einige Dinge passiert, die wir als Bündnis nicht unbeantwortet lassen wollen. Zum einen werden wir auf die rassistische und rechte Hetze im Netz eingehen, die sich in den Kommentaren unter dem Kreiszeitungsartikel zur Martini-Demo, aber auch in anderen regionalen Gruppen gehäuft hat. Zum anderen wird die polizeiliche Repression gegen Antifaschisten*innen thematisiert werden.
 
Zusammen wollen wir am 8.März zeigen, dass Antifaschismus notwendig ist, für uns alle und überall!
 
Natürlich gelten auch für diese Veranstaltungen die Corona-Verordnungen. Das bedeutet, dass das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken), sowie das Einhalten von Mindestabständen Pflicht ist.“ Quelle: https://www.facebook.com/events/255355489519979/
 
 

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 02.03.2021: „02.02.2017: Patriotische Aufkleber“

„Am 02.02.2017 wurde der Aufkleber «Ihr für uns – wir für euch!» von «Widerstand.info» und der Aufkleber mit dem Logo der Marke «Thor Steinar» in der Huntestraße in Wildeshausen entdeckt.“ Quelle: lkolpatriotinnen

„Der Aufkleber «Ihr für uns – wir für euch!» von «Widerstand.info» (nah).“ Quelle: lkolpatriotinnen

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 02.03.2021: Am 12.09.2012 schreibt «belltower.news» in einem Beitrag zu «Widerstand.info»: „Untertitel: „‚Das nationale Infoportal seit 2002“. Sieht trotz zahlreicher Relaunches auch so aus. Kommt aus dem Kamerdschaftsspektrum der „Freien Kräfte“. Artikel werden von anderen Kameradschaftswebsites übernommen, redaktionelle Eigenleistung ist eine Übersicht zu Veranstaltungen und Demonstrationen. Bietet auch ein rechtsextremes Internetradioprogramm an und ein Top-Ranking rechtsextremer Internetseiten. Natürlich ohne Impressum und gehostet bei logr, einem rechtsextremen Blog-Anbieter mit Sitz in den USA (s.u.). Auch bei Twitter.“. Quelle: lkolpatriotinnen

„Der Aufkleber mit dem Logo der Marke «Thor Steinar» (nah).“ Quelle: lkolpatriotinnen

Fotos: lkolpatriotinnen

Der Link zu dem Beitrag von lkolpatriotinnen mit weiteren Informationen: https://lkolpatriotinnen.wordpress.com/2021/03/02/02-02-2017-patriotische-aufkleber/

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 01.03.2021: „30.01.2015, 31.01.2015 und 01.02.2015: AfD-Bundesparteitag in Bremen“

Screenshot: lkolpatriotinnen

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 27.02.2021: Am 30.04.2016 schreibt «nie wieder» in einem Beitrag zum AfD-Bundesparteitag in Bremen am 30.01.2015, 31.01.2015 und 01.02.2015: „[LEAK] Fast 3.000 Namen und Adressen von AfD-Mitgliedern vom Parteitag in Bremen 2015

[…]Vorname Name Straße Hausnummer PLZ Ort Mailadresse Mitgliedsnummer

[…]Rüdiger Baumgarten Schleienweg 8 26197 Großenkneten baumgarten@afd-olbradel.de 9538

Harm Rykena Visberker Straße 17 26197 Ahlhorn rykena@afd-olbradel.de 6840

Heinrich Rykena Uhlandstraße 3 26197 Ahlhorn ute.rykena@t-online.de 6838

Herbert Sobierei Zum Kuhberg 25 26197 Großenkneten herbertsob@aol.com 11397

Melanie Wever Schleienweg 8 26197 Großenkneten melanie.wever@afd-nds.de 13657

Georg Kalos Patenbergsweg 54 26203 Wardenburg georg.kalos@gmail.com 10575881

Andreas Lozano Fernandez Zaunkönigweg 6 26209 Hatten andreas.lozano@ewetel.net 6809

Klaus – Jürgen Oye Mühlenweg 63A 26209 Hatten – Sandkrug klaus-j.oye@ewetel.net 10577919

[…]Manfred Kupfer Zum Baßmerhoop 2 27243 Groß Ippener sylvia.kupfer@t-online.de 1002

Sylvia Kupfer Zum Baßmerhoop 2 27243 Groß Ippener sylvia.kupfer@t-online.de 10570303

Marco Stöver Schulweg 2 27243 Beckstedt stoever@aktivwerbung.de 10574219

[…]Sebastian Nitsch Plaggenweg 15 B 27777 Ganderkeseese bastian@nitsch-email.de 11131

Udo Seggern, von Hasbruchstraße 9 27777 Ganderkesee udo.von.seggern@gmx.de 10572252

Marc Volkmer Weißbuchenstraße 11a 27777 Ganderkesee marc_73@web.de 11612

Robert Rühle Holzhausen 39a 27793 Wildeshausen ruehle.robert@t-online.de 10576237

Ivande Grisogono Gartenstraße 11 27798 Hude grisogono.idg@gmail.com 15201

Achim Niederbrüning An der Weide 50a 27798 Hude achim@niederbruening.de 2231

Doreen Heesch Hinterm Voßberg 21 27801 Dötlingen kuchentante@hotmail.de 12530

Guido Heesch Hinterm Voßberg 21 27801 Dötlingen drheesch@t-online.de 3466“.“ Quelle: lkolpatriotinnen

Der Link zu dem Beitrag von lkolpatriotinnen mit weiteren Informationen: https://lkolpatriotinnen.wordpress.com/2021/03/01/30-01-2015-31-01-2015-und-01-02-2015-afd-bundesparteitag-in-bremen/

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 28.02.2021: „29.01.2016: Beitrag von der «Auszeit Wildeshausen»“

„Am 29.01.2016 lädt die «Auszeit Wildeshausen» ein Bild von Marcel Hesse auf Facebook hoch. Am 29.01.2016 kommentiert Danny Gierden das Bild: „Seid ihr Fans von Gladbach???“.“ Quelle: lkolpatriotinnen

Der Link zu dem Beitrag von lkolpatriotinnen mit weiteren Informationen: https://lkolpatriotinnen.wordpress.com/2021/02/28/29-01-2016-beitrag-von-der-auszeit-wildeshausen/

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 27.02.2021: „27.01.2014: Hausdurchsuchung in Wildeshausen“

Screenshot: lkolpatriotinnen

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 27.02.2021: Am 29.01.2014 schreibt die «nwzonline.de» in einem Artikel zur Hausdurchsuchung in Wildeshausen am 27.01.2014: „Das Verbrechen liegt fast 70 Jahre zurück: Am 10. Juni 1944 hatte das SS Panzergrenadierregiment 4 „Der Führer“ den französischen Ort Oradur-sur-Glane überfallen. Fast alle Bewohner wurden getötet, sämtliche Häuser vernichtet. Ein damals 17-Jähriger aus Wildeshausen soll an dem Massaker beteiligt gewesen sein.

Bei einer Hausdurchsuchung am Montag sei allerdings kein belastendes Material sichergestellt worden, erklärte der Dortmunder Staatsanwalt Andreas Brendel.

Seine Behörde führt seit 2010 Ermittlungen gegen acht mutmaßliche SS-Soldaten. 642 Menschen sollen damals von dem Regiment niedergemetzelt worden sein. Drei der noch lebenden mutmaßlichen Täter stammen aus Niedersachsen. Ein 88-Jähriger aus Köln wurde in diesem Monat als erster Verdächtiger wegen Mordes in 25 Fällen und Beihilfe zum Mord an mehreren hundert Menschen angeklagt. Der Prozess hat aber noch nicht begonnen.

Der 87-jährige Wildeshauser habe ebenfalls eingeräumt, vor Ort gewesen zu sein. „Er bestreitet aber, an Tötungen beteiligt gewesen zu sein“, so Brendel. Der junge Soldat habe damals den niedrigsten Dienstgrad gehabt – SS-Schütze. Er sei auch noch nicht lange bei dem Regiment gewesen.

Warum wird nun nach fast 70 Jahren ermittelt? „Mord verjährt nicht“, sagt Brendel. Nach seinen Recherchen sei bereits in den 1960er Jahren gegen ehemalige Mitglieder des SS-Regiments ermittelt worden. „Die anhängigen Verfahren wurden aber seinerzeit eingestellt.“ Ob dem 87-Jährigen auch ein Prozess droht? „Das steht in den Sternen“, meint der Staatsanwalt. Er schätzt die Beweislage derzeit als „eher dünn“ ein. Sollte es dennoch zu einer Anklage kommen, müsste das Verfahren vor der Jugendkammer des Oldenburger Landgerichts verhandelt werden. Denn zur Tatzeit war der Wildeshauser noch minderjährig.

Oradur-sur-Glane ist heute eine Gedenkstätte. Der Ort selbst wurde in der Nachbarschaft nach dem Krieg neu aufgebaut.“. Quelle: lkolpatriotinnen

Der Link zu dem Beitrag von lkolpatriotinnen mit weiteren Informationen: https://lkolpatriotinnen.wordpress.com/2021/02/27/27-01-2014-hausdurchsuchung-in-wildeshausen/

Wir klagen an! Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag

Das Bündnis So.Wi.WIR – Solidarisches Wildeshausen WIR weisen auf die Recherche: „Wir klagen an! Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag“ von der Initiative 19. Februar Hanau hin.
 
Den Facebook-Link zu dem Beitrag von dem So.Wi.WIR-Bündnis mit weiteren Informationen: https://www.facebook.com/sowiwir/posts/2862167967404465
 
 

Am 14. Februar legen die Angehörigen, Überlebenden und die Initiative 19. Februar die Ergebnisse ihrer Recherche offen und zeichnen die Kette des Versagens nach.
 Wir klagen an und klären auf! Wir fordern politische Konsequenzen!

Sehen könnt ihr das hier: YOUTUBE

Die Kette des Versagens als ausführliche Textversion könnt ihr hier nochmal nachlesen: KETTE DES VERSAGENS PDF Quelle: https://19feb-hanau.org/2021/02/14/wir-klagen-an-ein-jahr-nach-dem-rassistischen-terroranschlag/

 

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 16.02.2021: „16.01.2021: Patriotischer Aufkleber“

„Am 16.01.2021 wurde der Aufkleber «ISLAMISIERUNG NICHT MIT UNS!» der «Identitäre Bewegung» in dem Windmühlenweg in Wildeshausen entdeckt.“ Quelle: lkolpatriotinnen

Foto: lkolpatriotinnen

Der Link zu dem Beitrag von lkolpatriotinnen mit weiteren Informationen: https://lkolpatriotinnen.wordpress.com/2021/02/16/16-01-2021-patriotischer-aufkleber/

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 16.02.2021: „16.01.2014: AfD-Kreisparteitag in Oldenburg“

„Am 18.01.2014 schreibt die «nwzonline.de» zu dem Bild: „Harm Rykena (vorne) führt jetzt den Kreisverband, unterstützt von Andrea Bock (2.v.l.) und Rüdiger Baumgarten (r.). Links steht der Landesvorsitzende Armin-Paul Hampel, Melanie Wever (2.v.r.) ist Vize-Landesvorsitzende.“.“ Quelle: lkolpatriotinnen

Foto: Lars Laue/NWZonline

lkolpatriotinnen-Beitrag vom 16.02.2021: Am 18.01.2014 schreibt die «nwzonline.de» in einem Artikel zum AfD-Kreisparteitag in Oldenburg am 16.01.2014: „Eigentlich wollte Christian Pothin am Donnerstagabend in der Oldenburger Mühle mit einer dreiseitigen Wutrede die Querelen im Vorstand des Kreisverbandes Oldenburg-Land, Wesermarsch und Delmenhorst der eurokritischen „Alternative für Deutschland“ (AfD) offenlegen. „Das wäre ein Hauen und Stechen geworden“, war sich der 47-jährige Ex-Vorsitzende des Kreisverbandes sicher. Spontan habe er sich dann aber dazu entschieden, über seinen Schatten zu springen und versöhnliche Töne anzuschlagen.

Pothin, der sich als „impulsiv“ bezeichnet, trat nicht zur Wiederwahl als Vorsitzender an. Diesen Schritte begründete er auf seiner Facebook-Seite damit, Witze über Dicke und Schwuchteln machen zu können, ohne aufpassen zu müssen, was er sage. Diese Aussage war auch parteiintern auf Unverständnis gestoßen.

Nun will der AfD-Kreisverband, der knapp 80 Mitglieder hat, einen Neustart wagen. Gelingen soll dieser mit Harm Rykena an der Spitze. Der 50-Jährige ist Konrektor der Grundschule in Ahlhorn. Vertreten wird er von Andrea Bock (52), Rechtsanwältin aus Huntlosen, sowie Rüdiger Baumgarten (46) aus Wildeshausen, Lehrer am Gymnasium in Ahlhorn.

Der neue Vorsitzende Rykena betonte, dass er im Unterschied zu seinem Vorgänger einen Kreisvorstand bilden wolle, der eine gemeinsame Linie vertritt. Ziel sei es, sich in der Kommunalpolitik zu verankern. In einem ersten Schritt sei der Einzug ins Rathaus in Delmenhorst geplant. In der Stadt stehe die Gründung eines Ortsverbandes kurz bevor.“.Quelle: lkolpatriotinnen

Der Link zu dem Beitrag von lkolpatriotinnen mit weiteren Informationen: https://lkolpatriotinnen.wordpress.com/2021/02/16/16-01-2014-afd-kreisparteitag-in-oldenburg/

„Solidarität muss praktisch werden – Schwurbler*innen den Tag verderben!“ am 20.02.2021 in Oldenburg

Das Bündnis So.Wi.WIR – Solidarisches Wildeshausen WIR weisen auf den Aufruf: „Solidarität muss praktisch werden – Schwurbler*innen den Tag verderben!“ von der NIKA_Ol_WHV hin.
 
Den Facebook-Link zu dem Beitrag von dem So.Wi.WIR-Bündnis mit weiteren Informationen: https://www.facebook.com/sowiwir/posts/2860602287561033
 

Quelle: NIKA_Ol_WHV

Aufruf von der NIKA_Ol_WHV zu Aktionen am 20.02.2021: „Am Samstag, den 20.02.2021 soll von antisemitischen und verschwörungsideologischen Bewegungen zeitgleich in unterschiedlichen Städten ein „Schweigemarsch“ unter dem Motto „Wir müssen reden“ durchgeführt werden.
Auch in Oldenburg soll ein solcher Marsch stattfinden.
Der Aufruf dazu wurde unter anderem über die Querdenken441-Oldenburg Telegram Gruppe verbreitet.

Um 14:00 Uhr wollen die Querstänker*innen vom Schlossplatz aus starten.

Das Motto ihrer Veranstaltung in Kombination mit der Protestform des Schweigemarsches ist so absurd wie ihre antisemitischen Verschwörungserzählungen.
Nach wie vor werden in diversen Telegramm Gruppen antisemitische Verschwörungserzählungen geteilt, Umsturzfanatasien geäußert, von der Eliminierung politischer Gegner*innen geträumt, die Gefahr von Covid konsequent missachtet, Falschinformationen über tote Kinder oder gefälschte Totenscheine geteilt, und Glückwünsche für Maßnahmenverstöße und damit die Gefährdung von Menschenleben laut.

„Ihr redet von Verschwörung, ihr redet von Gier – Antisemit*innen, das seid ihr!“

Natürlich durfte in ihrem Aufruf zum Schweigemarsch ein Zitat von Sophie Scholl nicht fehlen, in deren Tradition sie sich sehen.
Auch ihr sogenanntes „geistiges Rüstzeug“ für den Schweigemarsch beinhaltet viele Zitate von Widerstandskämpfer*innen und Jüd*innen.
Denn wer Jüd*innen zitiert und sich in ihrer „Tradition“sieht, kann ja gar nicht antisemitisch sein, so zumindest wohl ihre Auffassung dieser ekelhaften Doppelmoral und Instrumentalisierung.

Mit „Freiheit, Frieden und Demokratie“ haben diese Handlungen, Fantasien und Ideologien absolut nichts gemeinsam.
Wie attraktiv diese verschwörungsideologischen Veranstaltungen für rechtsextreme Kontexte sind, wird daran deutlich, dass dieser Aufruf zum „Schweigemarsch“ auch über rechtsextreme Telegram Gruppen geteilt wurde.

„… Schwurbler*innen den Tag verderben!“
Kurz vor Weihnachten und auch in den letzten Tagen, gab es von Seiten der Verschwörungsideolog*innen mehrfach den Versuch, eine Veranstaltung durchzuführen.
Dabei wurde ihr Geschwurbel durch konsequenten antifaschistischen Gegenprotest gestört.

Auch dieses mal wollen wir dafür sorgen, dass die Schwurbler*innen keine ruhige Minute auf ihrem „Schweigemarsch“ haben und rufen daher dazu auf, ihre Demo konsequent zu stören und kritisch zu begleiten.

Einen einzelnen Treffpunkt wird es aus Infektionsschutzgründen nicht geben.
Haltet euch ab 13:30 Uhr in der Nähe des Schlossplatzes und entlang der Route (wahrscheinlich einmal um die Innenstadt) auf.
Bitte achtet darauf, nur in Zweierteams zu agieren, nach Möglichkeit FFP2 Masken zu nutzen und Abstände einzuhalten.
Tretet nicht im Pulk auf.
Die Querdenker*innen  machen gern Fotos von Gegendemonstrant*innen und sind sehr anzeigefreudig. Passt also gut auf euch auf.
Macht selbst bitte keine Fotos/Videos von unserem Gegenprotest. Quelle: https://nikaolwhv.blackblogs.org/2021/02/14/aufruf-solidaritaet-muss-praktisch-werden-schwurblerinnen-den-tag-verderben/